Felgen richtig lagern: Stapeln, aufhängen oder mit Felgenhalterung. So bewahrst du Reifen & Felgen sicher in Garage & Keller auf.
Felgen richtig lagern – so bewahrst du Reifen & Felgen sicher auf
Viele Autofahrer wechseln ihre Räder selbst und stehen dann vor der Frage: Wie lagere ich meine Felgen richtig? Die Antwort ist klar: Nur bei korrekter Aufbewahrung behalten Reifen und Felgen ihre Form, bleiben sicher und haben eine längere Lebensdauer. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Felgen lagern, aufhängen oder stapeln kannst und warum eine Felgenhalterung an der Wand die beste Lösung ist.
Warum die richtige Felgenlagerung so wichtig ist
Felgen und Reifen sind sicherheitsrelevante Bauteile. Werden sie falsch gelagert, drohen:
Verformungen bei Reifen oder Felgen
Materialschäden durch Feuchtigkeit oder falsche Belastung
Unordnung in Garage oder Keller
unnötiger Platzverlust
👉 Wer seine Felgen richtig lagert, spart Platz, vermeidet Schäden und sorgt dafür, dass die Räder jederzeit einsatzbereit sind.
Felgen lagern: mit oder ohne Reifen?
Ein wichtiger Unterschied:
Felgen mit Reifen (komplette Räder) → haben Gewicht, erfordern spezielle Lagerung
Nur Felgen ohne Reifen → leichter, können anders aufbewahrt werden
Beides erfordert jedoch ein sauberes, trockenes und temperaturstabiles Umfeld.
Methoden zur Felgenlagerung im Überblick
1. Felgen stapeln (mit Reifen)
Geeignet für Reifen mit Felge
Reifen einfach liegend übereinander stapeln
Wichtig: Stapel regelmäßig drehen, damit sich keine Druckstellen bilden
Nachteil: Platzbedarf am Boden
2. Felgen aufhängen
Beste Lösung für Reifen mit Felge
Mit Felgenhaltern oder Reifenwandhaltern an der Wand befestigen
Vorteile: platzsparend, keine Verformung, gute Luftzirkulation
Ideal für Garage oder Keller
3. Felgenhalterung / Felgenbaum
Felgenbaum: Gestell, auf dem Reifen übereinander liegen
Vorteil: Ordnung, Luftzirkulation
Nachteil: benötigt Stellfläche, nicht so platzsparend wie Wandhalter
Reifen einhängen: Gleichmäßig auf den Felgenhaltern platzieren
Kontrolle: Ab und zu auf Schäden und Luftdruck prüfen
Mit den Felgenwandhaltern von JK Trade ist die Montage besonders einfach. Sie sind stabil, bis zu 40 kg belastbar (proHalterung) und in Schwarz, Grau oder Orange erhältlich.
Sollte man Felgen stapeln oder aufhängen? 👉 Am besten ist es, Felgen aufzuhängen. So vermeidest du Druckstellen und sparst Platz.
Kann man Felgen im Freien lagern? 👉 Nein. Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen schädigen Gummi und Metall.
Wie lagere ich Felgen ohne Reifen? 👉 Felgen ohne Reifen kannst du auch stapeln oder ins Regal stellen. Trotzdem gilt: kühl, trocken, geschützt.
Wie oft muss ich Felgen beim Stapeln drehen? 👉 Alle 1–2 Monate den Stapel leicht umschichten, um Druckstellen zu verhindern.
Fazit: Felgen lagern leicht gemacht
Felgen richtig zu lagern ist keine Wissenschaft – mit den passenden Hilfsmitteln wie einer Felgenhalterung für die Wand schaffst du Ordnung, schützt dein Material und sparst Platz.
Die Reifenwandhalterungen von JK Trade sind robust, einfach zu montieren und sorgen dafür, dass deine Felgen und Reifen optimal gelagert sind – in Garage oder Keller.